MuNa2023 Header Desktop 2x scaled

HalleHalle - LeipzigLeipzig

Phyllodrom Regenwaldmuseum

Ausstellungsraum des Regenwaldmuseums mit vielen Vitrinen und Terrarien.

Ausstellung-perfekt-versteckt

© Phyllodrom

Das Regenwaldmuseum Leipzig ist ein Lernort für naturkundliche und ethnologische Bildung mit Fokus auf das Ökosystem tropischer Regenwald. Dargestellt werden vielfältige Themen aus den Bereichen Zoologie, Botanik, Ethnologie, Ökologie sowie Bedeutung und Bedrohung der Regenwälder. Lebende Tiere und Pflanzen, Modelle oder Originalpräparate sowie Kult- und Gebrauchsgegenstände werden gezeigt und in die unterschiedlichen Vermittlungsformen eingebunden.

Anfahrt

Mit dem Laden der Karte akzeptieren sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Dachauer Straße
Tram 16
Leipzig, Messe Bhf
S 2
S 6

Erreichbarkeit:

Veranstaltungen

Traditionelle Motive der Gayo zum Stempeln

Ausstellungsraum des Regenwaldmuseums mit vielen Vitrinen und Terrarien.

Ausstellung-perfekt-versteckt

© Phyllodrom

Die Gewänder der Gayo auf Sumatra sind mit einem ganzen Kosmos traditioneller Motive bestickt. Jede Farbe, jede Form hat eine ganz bestimmte Bedeutung. Gestaltet euch ein einzigartiges Kleidungsstück!

Ach wie gut, dass keiner weiß, dass ich Mycobacterium phage Rumpelstiltskin heiß

Ausstellungsraum des Regenwaldmuseums mit vielen Vitrinen und Terrarien.

Ausstellung-perfekt-versteckt

© Phyllodrom

Bei unserem Zuordnungsspiel rund um die Artennamen ist eure Phantasie gefragt. Nicht nur die Trivialnamen, sondern auch die wissenschaftlichen Namen stecken dabei oft voller Überraschungen.

Ein Kribbeln und Krabbeln auf und unter der Rinde

Ausstellungsraum des Regenwaldmuseums mit vielen Vitrinen und Terrarien.

Ausstellung-perfekt-versteckt

© Phyllodrom

Gespenstschrecken, Tausendfüßer, Spinnen und andere faszinierende Bewohner tropischer Regenwälder sind auch auf und unter der Rinde von Bäumen zu finden. Dort tarnen sie sich oder verstecken sich in winzigsten Ritzen.

Die Insekten- und Krebstierfauna in den Binnengewässern Südostasiens

Ausstellungsraum des Regenwaldmuseums mit vielen Vitrinen und Terrarien.

Ausstellung-perfekt-versteckt

© Phyllodrom

Dr. H. Freitag berichtet von seiner Forschungsarbeit in den Regenwäldern Südostasiens, wo er mit seinem Team des Biodiversitätslabors der Ateneo de Manila Universität zahlreiche Arten an Süßwasser-Arthropoden entdeckte.

Von der Kunst der zoologischen Präparation

Ausstellungsraum des Regenwaldmuseums mit vielen Vitrinen und Terrarien.

Ausstellung-perfekt-versteckt

© Phyllodrom

Präparator Marco Fischer stellt neue Tierpräparate, wie den Trompetervogel und die  Vieraugenbeutelratte vor und gibt einen Einblick in seine Arbeit, in der sich Kunst, Handwerk und Wissenschaft vereinen.

Von Neopalpa donaldtrumpi bis Syconycteris hobbit: Was ist schon ein Name?

Ausstellungsraum des Regenwaldmuseums mit vielen Vitrinen und Terrarien.

Ausstellung-perfekt-versteckt

© Phyllodrom

Bei der Benennung neuer Arten sind Kreativität und Originalität erlaubt. Oft verrät der Name schon einiges über die Merkmale der benannten Art – oder auch die Vorlieben des/der Namensgeber/-in.

Ab in den Regenwald! Von Kamikaze-Zikaden und Klo-Fledermäusen

Ausstellungsraum des Regenwaldmuseums mit vielen Vitrinen und Terrarien.

Ausstellung-perfekt-versteckt

© Phyllodrom

Vier Wochen im costaricanischen Regenwald sind spannend und voller ungewöhnlicher Begegnungen. Erfahren Sie von Birte Sedat, was einzupacken ist für die „grüne Hölle“ und was es mit Überlebenstipps beim Duschen auf sich hat.

Achtbeiner aus der grünen Hölle

Ausstellungsraum des Regenwaldmuseums mit vielen Vitrinen und Terrarien.

Ausstellung-perfekt-versteckt

© Phyllodrom

Mit wundervollen Portraits von Spinnen, Skorpionen und anderen Arachniden aus dem Regenwald von Costa Rica zeigt T. Schreyer, um was für faszinierende Tiere es sich hierbei handelt, und gibt Tipps für eine (für beide Seiten) erfreuliche Begegnung.

Wenn aus Rinde Kleidung wird …

Ausstellungsraum des Regenwaldmuseums mit vielen Vitrinen und Terrarien.

Ausstellung-perfekt-versteckt

© Phyllodrom

entstehen weiche und überraschend haltbare Textilien. Diese können gefärbt, bemalt und verziert werden, um dann als Lendentuch, Türvorhang oder Umhang zu dienen. Wir zeigen Objekte aus Indonesien, Neuguinea und anderen Regionen.

Originelle Originale – geheimnisvoll und rätselhaft

Ausstellungsraum des Regenwaldmuseums mit vielen Vitrinen und Terrarien.

Ausstellung-perfekt-versteckt

© Phyllodrom

Hervorgeholt aus Sammlungsschränken und Bibliothek präsentieren wir Besonderes und Exklusives. Wir enthüllen Verborgens, öffnen Bücher der Vergangenheit und lüften Geheimnisse von Artefakten.